Ideen-Forum des WG

Ideen-Forum 2016-17

Das Ideen-Forum hat sich auch in diesem Jahr verschiedene Themen vorgenommen. So werden neben der Realisierung des WG-bewegt- Abende v.a. zwei Themen in den Blick genommen und von Arbeitsgruppen diskutiert:

  1. Wertschätzungskultur – hierbei geht es v.a. darum, auf welchen Ebenen welchen Personen bzw. Personengruppen wofür (und von wem) Anerkennung zuteilwerden soll bzw. kann.
  2. Förderung der Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme – hierbei wird darüber nachgedacht, wie die Schule die Bereitschaft von SchülerInnen zur Verantwortungsübernahme in ganz verschiedenen Bereichen (für sich selbst, für MitschülerInnen, für die Klasse, für die Schulgemeinschaft oder gar darüber hinaus …) stärken könnte.

Ideen-Forum im Schuljahr 2015-16

Das neu gegründete Ideen-Forum hat sich übers Schuljahr in drei Arbeitsgruppen aufgeteilt, die im Juli von ihren Ergebnissen berichtet haben.

Demokratie-Erziehung

Die SMV hat ein Verfahren zur Stärkung des Schülerrates als demokratische Vertretung der Schülerschaft entwickelt. Dabei soll auch die Rolle der Klassensprecher/innen gestärkt bzw. deren Aufgabenbereich erweitert werden. Zudem sind schon Wege angedacht worden, wie mehr Schüler/innen in der SMV Verantwortung übernehmen können (bzw. dazu angeregt werden).

Feedback

Es wurden im Wesentlichen zwei Punkte diskutiert: Zum einen soll es für Klassen klarere Möglichkeiten geben, über gemeinsame Anliegen bezüglich des Unterrichts oder anderer schulrelevanter Fragen  ins Gespräch zu kommen, um diese durch entsprechende Rückmeldungen Lehrer/innen oder anderen Adressaten mitteilen zu können und damit einen Austausch anzuregen. Zum anderen wurde angeregt, dass die Lehrerschaft über das Thema Feedback nachdenkt und vielleicht Ansätze für eine (neue) Feedback-Kultur findet.

Außerunterrichtliche Unternehmungen/Veranstaltungen

In dieser Gruppe wurde über sog. skills for life gesprochen (Kochen, Steuererklärung, Rhetorik, …). Eine Erhebung der Schüler-Bedürfnisse hat kein ganz klares Bild ergeben; dennoch bleibt der Anspruch bestehen, punktuell Angebote zu machen (z.B. zu rechtlichen Fragen der Oberstufenschüler). Ein weiterer Schwerpunkt der Gruppe war das Initiieren einer Veranstaltungsreihe am WG, die nun den Namen/Titel WG bewegt erhalten hat. Fürs kommende Schuljahr sind in diesem Rahmen zunächst ein Abend zu fremden Kulturen (aus den Herkunftsländern der Flüchtlinge) sowie ein Abend mit künstlerischen Produkten (Bildende Kunst, Musik, Literatur) unserer Schüler/innen geplant

Fürs kommende Schuljahr soll (wie immer) wieder neu eingeladen werden. Es wird ein Treffen zur Sammlung von Themen und Konstituierung der Arbeitsgruppen und eines am Ende des Schuljahres zur Vorstellung der Ergebnisse geben. Als eine mögliche Arbeitsgruppe zeichnet sich bereits die Gestaltung des Außengeländes der Schule ab.