Besuch von Discover Industry - Bereits zum zeiten Mal am WG

NEUGIER AUF BERUFE IN DER INDUSTRIE WECKEN UND LUST AUF MINT MACHEN: DISCOVER INDUSTRY UND COACHING4FUTURE IN STUTTGART


Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet of Things sind Themen, die die Industrie branchenübergreifend bewegen und ihre Zukunft bestimmen werden. Denn diese Technologien machen die vernetzte Produktion der Industrie 4.0 möglich. Dabei ändern sich nicht nur die Produktentstehungsprozesse selbst grundlegend, sondern auch die Anforderungen an die dafür relevanten Berufsbilder. Berufe wie der von Ingenieurinnen oder Informatikern befinden sich stark im Wandel und sind so facetten-reich wie nie zuvor. Um Jugendlichen einen Einblick in diese Entwicklungen zu geben und für Berufe in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen, ist DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT von Mittwoch, 11. Dezember, bis Freitag, 13. Dezember 2019, am Wilhelms-Gymnasium in Stuttgart zu Gast.

Industrie erleben
Im Truck erhalten die Mädchen und Jungen einen multimedialen Rückblick in die verschie-denen Epochen der Industrie. Sie erfahren, begleitet von den MINT-Experten und Coaches Dr. Jana Weßing, Jaqueline Pernet und Arion Tomaras, wie sich die Industrie von der Mechanisierung und Massenproduktion über die Automatisierung bis hin zum Einzug des Internets der Dinge in die Fertigung entwickelt hat. Im Anschluss schlüpfen die Jugendlichen an verschiedenen Arbeitsstationen selbst in die Rolle von Ingenieurinnen und Informatikern. Mit einem 3D-Scanner übertragen sie beispielsweise einen Prototyp in ein Computermodell oder lenken einen Roboterarm mittels einer exakten Koordinateneingabe. An einer intelligenten Produktionsanlage können die Klassen ihr Produkt konfigurieren und lernen, wie in einer Smart Factory Maschinen miteinander interagieren, damit der Kunde ein individuelles Produkt erhält. Im Obergeschoss folgen Workshops mit Aufgaben zur Program-mierung, Konstruktion und Bionik, bei denen die Mädchen und Jungen ihr Wissen aus den MINT-Fächern einbringen können.

Pressemitteilung, 03.12.2019, Coaching4Future

Discover Industry: Die Mobile Industriewelt zu Gast am WG

Von der Idee zum fertigen Produkt: Der doppelstöckige Roadshow-Truck Discover Industry machte am 20. Und 21 Juli 2017 Station am Wilhelms-Gymnasium. Dabei zeigte das gemeinsame Angebot der BW-Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion BW der Bundesagentur für Arbeit, welche Aufgaben Ingenieurinnen und Ingenieure in der Industrie meistern und wie viel MINT in unseren Alltagsprodukten stecken. An den zwei Ausstellungstagen konnten sich unsere Schüler der 7./8. bis 10. Klasse mit jungen MINT-Akademikern über die beruflichen Perspektiven austauschen.

Am Beispiel von Technik zum Anfassen und Mitmachen zeigte die mobile Erlebniswelt unseren Schülerinnen und Schülern, wie auch interessierten Lehrern, wichtige Meilensteine im industriellen Produktentstehungsprozess. Insgesamt fünf interaktiven Arbeits- und vier Exponatstationen konnten sie dann unter Begleitung des Coaching-Teams selbst Hand anlegen. So wurde beispielsweise ein Industrieroboter programmiert, mit Hilfe eines 3D-Scanners ein Computermodell erstellt oder getestet, wie die „Smart Factory“ von morgen funktioniert. Nach der Praxis fand dann im Obergeschoss des Truck ein vertiefender Workshop statt, der aufzeigte, wie viel „MINT“ in Produkten des Alltags steckt und welche Berufswege in die Industrie führen.