Schule ohne Rassismus
Das Wilhelms-Gymnasium tritt dem Rassismus entgegen
Feierliche Titelverleihung als „Schule ohne Rassismus“
![]() |
Am vergangenen Freitag, 17. Juli 2015, wurde dem Wilhelms-Gymnasium in Anwesenheit ihrer Paten den „Stuttgarter Kickers“ in einem kleinen Festakt der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des Wilhelms-Gymnasiums haben sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, in ihrer Schule keinen Rassismus zu dulden und mit Aktionen gegen rassistische Bewegungen und Äußerungen anzugehen. Die Stuttgarter Kickers teilen dieses Engagement und unterstützen es als Paten. So kamen am Freitag alle Beteiligten zusammen, um sich unter dem Motto „Das WG ist bunt“ gemeinsam auf den Weg einer Schule ohne Rassismus zu machen.
Nachdem die Jazzband mit schwungvollen Tönen den Festakt eröffnet hat, wurden die Zuschauer zunächst von Schülerinnen und Schülern eines anderen Herkunftlandes in der jeweiligen Sprache wie zum Beispiel kroatisch, rumänisch, spanisch, serbisch, libanesisch oder auch arabisch begrüßt. Es stellte sich heraus, dass über 44 Nationen vertreten waren. Dieser Begrüßung folgte das Entrollen eines Banners mit bunten Handabdrücken aller Schülerinnen und Schüler als Zeichen, dass sie sich mit der Aktion identifizieren. Oliver Weiser, Verbindungslehrer des WGs, leitete dann zu einem kurzen Redenabschnitt über, der mit Liedern der Jazzband begleitet wurde: Zunächst hat Herr Hoffmann, der Schulleiter, in einer kurzen Ansprache die zum Teil auch unbewusst rassistischen Äußerungen im (Schul-) alltag angesprochen und die Notwendigkeit einer Bewusst-Machung des Themas aufgezeigt. Jan-Phillip Ronde und Patrick Haingartner, die Initiatoren dieses Projekts und ehemaligen Schülersprecher, schilderten im Anschluss ihre Motivation. Sie haben es maßgeblich an die Schülerschaft herangetragen und geben es nun mit ihrem erfolgreich abgeschlossenen Abitur an die künftige Vertreter der SMV weiter. Schließlich folgte noch ein Grußwort der Bezirksvorsteherin aus Degerloch, Brigitte Kunath-Scheffold, die krankheitsbedingt durch ihren Stellvertreter Herrn Heinrich vertreten wurde und das Engagement ebenfalls sehr begrüßt.
Der Höhepunkt des Festes war die Begrüßung durch die Paten Die Kickers, die durch das Präsidiumsmitglied Niko Kleinmann und den Stürmer Daniel Engelbrecht vertreten wurden. In ihrer Anwesenheit überreichte Leonie Füeß von der Landeskoordination Baden-Württemberg des Netzwerks die offizielle Urkunde sowie das Schild, welches nun als sichtbares Zeichen gegen Rassismus aufgehängt wird. Daniel Engelbrecht und Niko Kleinmann hielten als Überraschung noch ein weiteres Zeichen bereit: das neue Trikot der Kickers mit der Unterschrift des gesamten Teams als Zeichen des gemeinsamen Antreten gegen Rassismus.
Ein weiterer Höhepunkt war das Fußballspiel einer Schülermannschaft gegen eine Lehrermannschaft. Hans-Jürgen Rotter moderierte als Sportkommentator das spannende Spiel, welches die Schüler in der letzten Minute 3:2 für sich gewinnen konnten. Als Abschluss ließen alle Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer einen bunten Luftballon in die Luft steigen. Die Aussage des Tages wurde somit in die Welt getragen: Das WG ist bunt – Wir sind eine Schule ohne Rassismus!
Externer Link zum Artikel im "Blick vom Fernsehturm" der Stuttgarter Zeitung: Mut statt Rassismus