Schulhockey

Hockey-Mannschaften vom WG im Landesfinale 2017

Insgesamt haben vier Hockey-Mannschaften am Landesfinale teilgenommen. Eine unserer Jungenmannschaft hat in Wettkampf 3 den 3. Platz belegt (siehe Foto). Die andere Jungenmannschaft in WK 4 den 5. Platz.
Die Mädchen haben in WK 3 im Landesfinale den 5. Platz erreicht (leider kein Foto). Die Mädchenmannschaft in WK 4 erreichten im Landesfinale den 1. Platz.

Qualifikation für Berlin!

Gratulation! Das WG fährt mit 2 Teams nach Berlin zum Bundesfinale!!

Unter großem Jubel gelang dieses Kunststück auf der Anlage des HTC Stuttgarter Kickers im Landesfinale von Baden-Württemberg.
Die Mädchenmannschaft des Wilhelms-Gymnasiums schlug in ihrer Vorrundengruppe die Vertreter der Regierungspräsidien Tübingen und Karlsruhe mit 4:1 bzw. 2:1 und gelangte dadurch ins Halbfinale gegen die 2. Stuttgarter Schule, das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium. Dieses interne Stuttgarter Duell konnten sie mit 3:1 für sich entscheiden, was den Einzug ins Finale und somit auch den Showdown um die Fahrt nach Berlin gegen den stärksten Gegner des Turniers, das Ludwig-Frank-Gymnasium aus Mannheim, bedeutete. Dieses Spiel auf Augenhöhe, das an Spannung kaum zu überbieten war, sollte durch nur ein Tor entschieden werden: Franka Scherf war es letztlich vergönnt, ihre Mannschaft zu erlösen und einen Jubelsturm auszulösen.
Zeitgleich zitterten die Jungs weiter, die souverän durch ihre Vorrunde und das Halbfinale  marschiert waren und dabei sage und schreibe 24 Tore erzielt hatten, denn ihr Finalspiel gegen den erwartet starken Gegner von der Merzschule Stuttgart musste beim Stand von 1:1 in die 10-minütige Verlängerung. Beflügelt durch das lautstarke Anfeuern der siegreichen und schon qualifizierten Mädels, die nun in der Verlängerung am Spielfeldrand gewaltig Stimmung machten, besann man sich auf die eigenen Stärken und konnte noch 2 Tore (Florian Minners und Hannes Weidemann) zum umjubelten 3:1-Sieg erzielen.
Nun lagen sich alle in den Armen und die gemeinsame Fahrt nach Berlin zum großen Finale der 16 Bundesländer im September mit dem Wilhelms-Gymnasium als zweifachem Vertreter der Landesfarben kann gebucht werden!
Die siegreiche Mädchenmannschaft der Jahrgänge 1997-2000 (WK 3): Pia Günther, Charlotte Kanz, Julia Kundt, Stine Kurz, Carolin Ronde, Franka Scherf, Carla und Franka Stauber; Betreuer / Coach: Barbara Kurz, Joss Brandenstein
Die siegreiche Jungenmannschaft (WK 3): Sten Brandenstein, Sören Glaser-Gallion, Carl Kühnemann, Florian und Max Minners, Marc Oreskovic,  Daniel Schönberger, Marcel Weber, Hannes Weidemann; Betreuer / Coach: Stefan Sauer, Fabian Ruckgaber

Bericht von Florian Minners:

Die Freude war sehr groß, als die Mannschaften Mädchen Wettkampf 3 sowie die Jungen Wettkampf 3 den Einzug ins Bundesfinale Feldhockey geschafft hatten. Damit durften die Jahrgänge 1997 bis 2000 das Wilhelmsgymnasiums für Baden-Württemberg vertreten. Am Sonntag, den 23. September fuhren wir mit dem Zug von Stuttgart nach Berlin. Kaum angekommen, besuchten wir schon das Brandenburger Tor. Am Abend aßen wir in der Jugendherberge und um 22:30 gingen wir schlafen. Am Montag hatten beide Teams je 3 Vorrundenspiele. Beide Mannschaften gewannen das erste Spiel, das zweite verloren beide. Bei den Mädchen verletzte sich Stine Kurz und konnte leider nicht weiterspielen. Das wirkte sich leider auf die Mannschaft aus und sie verloren auch noch das dritte Spiel. Die Jungs mussten das dritte Spiel gewinnen ,um Platz 1-8 zu spielen. Sie führten die ganze Zeit, die letzten Minuten waren sie sehr unter Druck und bekamen noch ein Tor zum 1:1 Ausgleich, was sehr ärgerlich war. So qualifizierten sich beide Teams dann für die Spiele um die Plätze 9-16 an den nächsten beiden Tagen. Nach dem Hockey hatten wir eine Führung durch den Reichstag. Am Abend aßen wir wieder in der Stadt und haben wie jeden Tag außer Sonntag das Abendessen in der Herberge ausfallen lassen, dass war echt nett von unseren Betreuern. Am Dienstag spielten beide Teams um Platz9- 16. Das gewonnene Spiel des Vortags beider Mannschaften wurde übernommen! Die Mädchen verloren leider beide Spiele , es fehlte ja auch eine der bestenJ und die Jungen gewannen beide Spiele sicher und ärgerten sich aber trotztem, weil ja eigentlich mehr drinnen gewesen wäre. Nach dem Hockey gingen wir zur Jugendherberge, wir shoppten und waren beim Berliner Fernsehturm. Am Abend gingen wir ins Bett , der eine früher der andere später     Am Mittwoch hatten wir nur noch 1 Spiel , die Mädchen um Platz 13 und die Jungen um Platz 9, beide Spiele gewannen wir, leider verletzte sich Caro und die Mädchen waren nurnoch zu sechst. Unsere Coaches Fabian von den Jungen und Joss der Coach der Mädchen meinten das Ergebnis sei ok, aber beide Mannschaften hätten echt mehr erreichen können.Am Abend wurden in einem riesen Radfahr Stadion die ersten 3 Plätze jeder Sportart geehrt. Wir hatten trotzdem sehr viel Spaß und möchten nächstes Jahr wieder nach Berlin kommen. Mit Unterstützung von Herr Sauer könnten wir das nächstes Jahr vielleicht ja wieder hinkriegen

 

 

Schulhockey WK4

Wir trafen uns am Donnerstag, den 2.2.2012, morgens vor dem Schultor. Unsere Mannschaft bestand aus sieben Spielern und einem „Coach“. Als wir mit der Hilfe einiger Eltern nach kurzer Zeit an der Sporthalle der Merzschule angekommen waren ging es auch gleich los: Eine Viertelstunde nachdem wir angekommen waren, hatten wir unser erstes Spiel und mussten durch die Zeitumstände eine sehr kurze Besprechung machen. Da wir daraufhin unser erstes Spiel gewannen, freuten sich alle Spieler.
Nach 45 Minuten hatten wir unser zweites Spiel, welches wir wiederum gewannen. In unserem dritten Spiel, welches wieder 45 Minuten später statt fand, entschied sich ob, wir weiterkommen würden, also bis in das OR Landesfinale. Das haben wir dann auch geschafft!
Eine Stunde später besiegten wir auch noch unseren vermeintlich schwersten Gegner: die Mannschaft der Merzschule.
Uns wurden noch die Uhrkunde für das Einziehen in das OR Finale verliehen, danach fuhren wir alle wieder fröhlich, unseres Sieges wegen, nach hause.

Alle schauen schon sehr zuversichtlich auf das OR Finale am 6.3.2012 und wollen durch ihre Leistung wieder ähnlich erfolgreich sein.

 

Unsere Schule hat das Hockeytournier der Stuttgarter Schulen gewonnen !!

Zurück